Großübung in Maxhütte-Haidhof
Am 16. März wurden wir gemeinsam mit den fünf Ortswehren aus Maxhütte, sowie der FF Burglengenfeld, FF Teublitz, RKT und BRK am Vormittag zu einem gemeldeten Brand alarmiert. Zum Glück stellte sich dies vor Ort als unangekündigte Übung heraus.
Im obersten Stockwerk wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung simuliert. Es wurden mehrere Personen als vermisst gemeldet, daher wurde unter Einsatz von Atemschutzgeräten das Gebäude nach Personen durchsucht, diese gerettet, ins Freie gebracht und an die anwesenden Rettungskräfte des BRK und RKT übergeben werden. Die Brandbekämpfung konnte ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken! An erster Stelle bei allen ca. 110 aktiven Feuerwehrdienstleistenden (inklusive unserer "Verletzten") und Rettungskräften, sowie auch den Kollegen der Polizei, die hier gezeigt haben, dass Maxhütte-Haidhof im Ernstfall gewappnet ist!
Ebenfalls danken möchten wir den jeweiligen Kommandanten der Feuerwehren, die bereits lange Zeit im Vorfeld mit der Planung dieser Übung beschäftigt waren! Allen voran unser 2. Kommandant Rafael Daschner, der in enger Absprache mit Brunner Daniel (1. Kommandant FF Meßnerskreith) die Hauptplanung und -verantwortung übernommen hat!
Ebenfalls konnten wir im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung auf die Unterstützung der Stadt Maxhütte-Haidhof, der ils Nord-Oberpfalz und der Landkreisführung zählen. Kreisbrandinspektor Thomas Schmid war auch während des Übungszeitraumes zur Unterstützung vor Ort.
Ebenfalls Danke an die Einrichtungsleitung, für die Möglichkeit, diese Übung im laufenden Betrieb durchführen zu dürfen! Aber ebenfalls Danke an die anwesenden Mitarbeiter, die ebenfalls nichts von dieser Übung wussten und vorbildlich reagiert haben und alle Bewohner evakuiert hatten. Großen Respekt unsererseits!
Ein weiteres Danke an die BRK-Bereitschaft Maxhütte-Haidhof, die gerne bereit waren, uns bei dieser Übung zu unterstützen und die Bereitstellung des Rettungsdienstes gewährleisteten!
Danke auch an die Anwohner und die Angehörigen für die Geduld und das Verständnis in dieser ungewöhnlichen Situation!
Solche Übungen sind für uns unerlässlich, um im Einsatzfall richtig reagieren und die übergreifende Zusammenarbeit gewährleisten zu können!